Schlagwort-Archive: Bitche

La rivière estoit un peu enflée. Nicolas La Hiere und die Saarinspektion von 1609

Wahrscheinlich werden sich einige Saarschiffer zu Beginn des 17. Jh. darüber gewundert haben, dass die Regierung des Herzogtums Lothringen sich auf einmal so ungeheuer viel für sie interessierte: nachdem im Sommer 1607 ein ganzer Trupp von Inspekteuren aus der „Zentrale“ im fernen Nancy gemeinsam mit einem Lokalbeamten einige Saarorte abgeklappert und dort Ortsansässige nach dem Zustand des Flussbetts befragt hatte, tauchte zwei Jahre später mitten im Dezember wieder ein Vertreter des Herzogs auf. La rivière estoit un peu enflée. Nicolas La Hiere und die Saarinspektion von 1609 weiterlesen

Über die Vogesen nach Holland: die Saar als Verkehrsprojekt im Jahr 1616

Anfang Mai 1616 brach Lautwein Bockenheim(er) im Auftrag des Herzogs von Lothringen nach Saarbrücken auf, um gemeinsam mit drei Vertretern Nassau-Saarbrückens eine mehrtägige Flussaufnahme durchzuführen. Gleich zwei Gewässer sollten in Augenschein genommen werden: die Saar auf dem ungefähr 30 Kilometer langen Abschnitt zwischen Saarbrücken und Herbitzheim (heute Département Bas-Rhin) sowie die Eichel, einer ihrer rechten Zuflüsse, der sich ab der Quelle nahe von La Petite-Pierre (dt. Lützelstein) zunächst durch die gebirgigen Gefilde der Nordvogesen windet, dann das Vogesenvorland durchfließt und unterhalb des genannten Herbitzheims in die Saar mündet. Hinter dieser Mission, die Herzog Heinrich II. schon im November des Vorjahres angeordnet hatte, stand ein ambitioniertes Verkehrsprojekt von nicht unerheblicher wirtschaftlicher Tragweite: die Schaffung einer durchgängigen Wasserverbindung zwischen den Nordvogesen und der Transitstation Saarbrücken-St. Johann. Über die Vogesen nach Holland: die Saar als Verkehrsprojekt im Jahr 1616 weiterlesen