Schlagwort-Archive: Dreisbach

La rivière estoit un peu enflée. Nicolas La Hiere und die Saarinspektion von 1609

Wahrscheinlich werden sich einige Saarschiffer zu Beginn des 17. Jh. darüber gewundert haben, dass die Regierung des Herzogtums Lothringen sich auf einmal so ungeheuer viel für sie interessierte: nachdem im Sommer 1607 ein ganzer Trupp von Inspekteuren aus der „Zentrale“ im fernen Nancy gemeinsam mit einem Lokalbeamten einige Saarorte abgeklappert und dort Ortsansässige nach dem Zustand des Flussbetts befragt hatte, tauchte zwei Jahre später mitten im Dezember wieder ein Vertreter des Herzogs auf. La rivière estoit un peu enflée. Nicolas La Hiere und die Saarinspektion von 1609 weiterlesen

Naviguer sans danger? Herausforderung „Saarschleife“ um 1600

Als Jean Huart, der Statthalter (lieutenant) des „deutschen“ Verwaltungsbereichs im Herzogtum Lothringen (bailliage d’Allemagne), im August 1607 gemeinsam mit seinem Beamten Lautwein Bockenheimer und einigen Vertretern der lothringischen Rechnungskammer den Unterlauf der Saar besichtigte, traf er auf Theis Leinen, einen alteingesessenen Einwohner des kleinen Saarortes Dreisbach, „homme agé de 60 ou 70 ans“1. Theis Leinen entsprach dem Typ ortskundiger Flussbewohner, den Jean Huart auf dieser Begehung gehofft hatte anzutreffen: Naviguer sans danger? Herausforderung „Saarschleife“ um 1600 weiterlesen

  1. Archives départementales de Meurthe-et-Moselle (im Folgenden AD 54), B 657, 76, o.P. Alle folgenden Quellenzitate beziehen sich auf diese Akte. []