Schlagwort-Archive: Kurtrier

La rivière estoit un peu enflée. Nicolas La Hiere und die Saarinspektion von 1609

Wahrscheinlich werden sich einige Saarschiffer zu Beginn des 17. Jh. darüber gewundert haben, dass die Regierung des Herzogtums Lothringen sich auf einmal so ungeheuer viel für sie interessierte: nachdem im Sommer 1607 ein ganzer Trupp von Inspekteuren aus der „Zentrale“ im fernen Nancy gemeinsam mit einem Lokalbeamten einige Saarorte abgeklappert und dort Ortsansässige nach dem Zustand des Flussbetts befragt hatte, tauchte zwei Jahre später mitten im Dezember wieder ein Vertreter des Herzogs auf. La rivière estoit un peu enflée. Nicolas La Hiere und die Saarinspektion von 1609 weiterlesen

N’estant expert en la langue françois: Indizien für sprachliche Bredouillen und bilinguale Amtmänner im Grenzraum um 1600

Mitte Dezember 1602 sollten in Nancy, der Hauptstadt des Herzogtums Lothringen, Generalstände (états généraux) tagen. Ihre Einberufung stellte Herzog Karl III. „den Großen“ (reg. 1545–1608) vor einige Herausforderungen, denn um eine einigermaßen beschlussfähige (und ihm möglichst zugetane) Versammlung zustande zu bringen, musste er auch diejenigen Herrschaftsträger ins Boot holen, die fernab von Nancy begütert waren, womöglich noch nie den herzoglichen Hof besucht hatten und auch nicht dieselbe Sprache sprachen wie er selbst und der Großteil des lothringischen Adels. Dies alles traf ziemlich genau auf Nikolaus von Saarburg zu, den Vorsteher der Abtei Mettlach, ein an der unteren Saar gelegenes Benediktinerkloster, heute landläufig bekannt als Verwaltungssitz der Firma Villeroy und Boch. N’estant expert en la langue françois: Indizien für sprachliche Bredouillen und bilinguale Amtmänner im Grenzraum um 1600 weiterlesen